Allgemeines
Das Pandora-Projekt wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und hat sich mit der Zeit zu einem Chat-unabhängigen System mit Webauftritt & Quizteam entwickelt.
Der Quizbot der auf den Namen Pandora getauft wurde, ist das Kernstück im Rahmen dieses Projekts, dessen Hauptaugenmerk auf das Anbieten eines erfolgreichen Chat-Games mit Unterhaltungs- und Bildungsfaktor gerichtet ist.
Mit der Zeit kristallisierte sich aus dem anfänglichen Rohmodell ein optimal auf die Mitspieler abgestimmtes System heraus.
Der Quizbot agiert als eigenständiges Computerprogramm und erscheint dem User als normaler Chatnick.
Jeder User im Chat kann mit dem Quizbot wie mit einem anderen Chatteilnehmer interagieren. Der Bot reagiert ausschließlich auf ihm bekannte Befehle welche in einem Befehlssatz festgelegt sind.
Für viele Fulltime-Chatter schafft der Quizbot eine rund um die Uhr verfügbare Unterhaltungsmöglichkeit, was auf die dauerhafte Frequentierung des Quiz zurückzuführen ist.
Hiermit bietet sich für die Betreiber eines Chats die Möglichkeit, eine stärkere Userbindung zu etablieren.
Features
Allgemeine Bot-Funktionen
- Mischen mehrerer Themengebiete in einem Spiel
- Zufällige Themenauswahl
- Team Play (Spieler können Quiz-Teams bilden)
- Belohnungssystem in Form von Auszeichnungen für spezielle Leistungen
- Ausführliche Informationen abrufbar (Spiele-Liste, aktuelles Spiel, zuletzt gespielte Spiele, Punktestände, ...)
- Mehrere Botmodi (administratives Feature zur Steuerung des Spielverlaufs)
- Themen-Abwechslung (ein Spiel kann nicht mehrmals in Folge gespielt werden)
- Tagespunktelimit (pro Spieler und Tag kann nur eine gewisse Anzahl an Punkten erreicht werden)
- User-Quizfragen (Spieler können eigene Quizfragen hinzufügen)
- Informations- und Newseinblendungen direkt im Chat
Umfangreiche Themen- und Fragenauswahl
- Ständig wachsender Pool an Quizfragen zu den verschiedensten Themen. Von allgemeinen bis hin zu Community-spezifischen Inhalten.
Frage- und Antworttypen
- Text
- Ja/Nein
- Single/Multiple-Choice
- Reihenfolge
- Aufzählung
- Schätzung
Spiel-Modi
- Klassisch
- Match
- Zeitrennen
Spiel-Statistiken
- Mehrere Highscore-Wertungen
- Team-Punktewertung
- Live-Statistiken am Bot und auf der Website abrufbar
Administration
- Bot-Management und -Administration auf mehreren Ebenen
- Administrative Usergruppen wie z.B. QuizAdmin, QuizVip, QuizMaster
- zahlreiche Admin-Befehle
- administratives Web-Interface
Userkonto
- Eigenes Userkonto auf der Website
- Punktesammelsystem ("Pandeuros")
- Eingesendete Quizfragen können eingetauscht werden z.B. für ein erhöhtes Tagespunktelimit.
Sonstige Funktionen
- Nachrichten für andere User am Bot hinterlassen, welche direkt im Chat abrufbar sind.
- Fun-Funktionen (individuelle Willkommensnachricht)
Technische Infos
Der Quizbot wurde so konzipiert, dass er prinzipiell in jedem HTML-Web-Chat betrieben werden kann.
Dazu sind seitens der Pandora-Administration diverse Anpassungen an die jeweilige Chat-Engine nötig.
Die Wartung und Betreibung erfolgt unabhängig vom eigentlichen Chatsystem auf einem speziellen QuizServer, wodurch der Chatserver nicht beeinträchtigt wird.
Der Quizbot ist im Gegensatz zu anderen Chatteilnehmern an einen vordefinierten Channel/Raum gebunden, womit sich der Spielablauf auf diesen Raum beschränkt.
Auswahl unterstützter Chat-Engines
- FreeCS (freecs.sourceforge.net)
- CellChat
- NEngine 2
- Saigns (saigns.de)
- jfChat (javafactory.de)
- webkicks (webkicks.de)
- Cassiopeia
- CVC (chatvirus.com)
- skyworx (skyworx.de)
- Worldweb (worldweb.de)